Enjoy the ladin way of life in Alta Badia

2 A3 A3052 freddy planinschek

Hoch hinaus mit mehr Komfort

Neue Gondelbahn La Crusc 1

Wir erneuern uns! Ab 2025 erwartet dich in La Crusc eine neue, hochmoderne Gondelbahn für ein komfortables – und panoramareiches! – Fahrerlebnis. Steig ein, der Berg ruft!

La Crusc 1: Bergbahn in neuem Gewand

Mehr Komfort, Sicherheit, Barrierefreiheit – und einen ganz neuen Blick auf La Crusc: Das verspricht die neue Gondelbahn La Crusc 1, die 2025 in Betrieb genommen wird. Mit dem Bau der 10er-Bergbahn wollen wir ein Zeichen setzen – für Innovation, nachhaltige Entwicklung und die Aufwertung unseres kleinen, aber besonderen und unglaublich vielfältigen Ski- und Wandergebietes. Auch gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Inklusion: Die Gondelbahn ist auch für Familien mit Kleinkindern, für ältere Menschen und für Menschen mit Behinderung bestens geeignet und ermöglicht dank hochklappbarer (und im Winter beheizter) Sitze den Transport von Kinderwagen und Mountainbikes. Sichere Personenbeförderung mit Fahrkomfort vom Feinsten und atemberaubenden Ausblicken auf das Dolomiten-Naturerbe: Freu dich auf die neue Bergbahn in La Crusc!

Du möchtest mehr zur neuen Kabinenbahn erfahren? Dann klick dich durch unseren FAQ-Bereich! 

Nachhaltigkeits- maßnahmen

Die neue Kabinenbahn La Crusc 1 wurde nicht nur im Zeichen von Komfort und Innovation entwickelt, sondern steht auch für einen nachhaltigen und inklusiven Ansatz.

2 A3 A8591 Verbessert NR freddy planinschek
1

Für Mitarbeiter/Innen:

  • Verbesserte Arbeitsbedingungen dank eines sicheren und geschützten Arbeitsumfelds, mit weniger körperlicher Belastung und geringeren Risiken bei schlechtem Wetter.
  • Förderung der Chancengleichheit durch barrierefreie Arbeitsplätze, unabhängig von körperlicher Stärke.
  • Mehr Wertschätzung und Arbeitszufriedenheit durch ein modernes und sicheres Arbeitsumfeld.
Alex Moling ABB La Crusc2023 21
2

Für die Umwelt:

  • Geringerer Energieverbrauch pro beförderter Person im Vergleich zum alten Sessellift.
  • Weniger landschaftlicher Eingriff dank einer kompakteren und moderneren Bauweise.
  • Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Versorgung der Anlage.
0963 ok freddy planinschek
3

Für Gäste:

  • Einfacher Zugang für Menschen mit Behinderungen, Familien und ältere Personen.
  • Besserer Schutz vor Witterungseinflüssen.
  • Konkreter Beitrag zu einem umweltfreundlicheren und verantwortungsvollen Bergtourismus.
2 A3 A5721 ok freddy planinschek freddy planinschek
4

Bequemer Transport für alle:

  • Einfacher Zugang für Fahrräder, Kinderwagen und vierbeinige Freunde – ganz ohne Kraftaufwand.
  • Eine zukunftsweisende Anlage, die das Gebiet und die Menschen, die hier leben und arbeiten, wertschätzt.

Die aktuelle Anlage, ein Vierer-Sessellift mit Baujahr 1995, müsste nach 30 Jahren Betrieb einer Generalüberholung unterzogen werden. Mit der neuen Gondelbahn bieten wir unseren Gästen ein modernes Transportmittel für mehr Komfort und Sicherheit – insbesondere beim Einstieg in die Kabinen. 

Der Vorteil einer Gondelbahn liegt auf der Hand: Vor allem für die ältere Generation, für Menschen mit Behinderung sowie für Kinder stellt der Einstieg in den Sessellift oft eine Herausforderung dar. Eine geschlossene Kabine bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Komfort – auch bei ungünstigen Wetterbedingungen. 

Bei maximal zulässiger Geschwindigkeit beträgt die Fahrzeit 5 Minuten und 56 Sekunden. 

Bei einer Kapazität von 10 Personen pro Gondel beträgt die theoretische Förderleistung maximal 2.400 Personen; jedoch dürfte diese Anzahl in der Praxis weitaus geringer sein, da meist nicht alle Gondeln voll ausgelastet sind und einige Kabinen leer fahren.

Die Zwischenstation muss beibehalten werden, um den Zugang zu den Schutzhütten Nagler und Lé und zum SummerPark zu ermöglichen. 

Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung (DSGVO 679/2016, TKG 2003) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen einen Informationsdienst zur Verfügung zu stellen. Ihre Daten werden unter Einhaltung aller in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Sicherheits- und Vertraulichkeitsmaßnahmen verarbeitet. Inhaber der Datenverarbeitung ist Seggiovie Santa Croce Spa - Str. La Müda, 3 - 39036 Badia (BZ) - Italy. Vollständige Datenschutzerklärung.